Ausbildung Pferd & Reiter

Equnom

(Equus:Pferd, autonom:unabhängig)

„Ein ganzheitliches Konzept, das der Gesunderhaltung des Menschen und Pferdes dient.“

Ausbildung von Reiter und Pferd:

Individueller, klassischer Reitunterricht mit feiner Hilfengebung unter Berücksichtigung der Biomechanik.

Hauptziel ist das größtmöglichste Verständnis zwischen Pferd und Reiter – der Harmonie – und dem Weg zu einer Reiterei, die alle Pferde möglichst lange gesund hält.

Mein besonderes Augenmerk liegt auf dem losgelassenem und unabhängigen Sitz des Reiters, sowie den gymnastischen Übungen für das Pferd, wie Schulterherein, Konterschulterherein, Travers, Renvers, dem aktiven Vorwärts und der korrekt ausgeführten Dehnungshaltung.

Videos von den Unterrichtseinheiten können erstellt und anschließend an den Reiter weiter gegeben werden.

ONLINE UNTERRICHT IST MÖGLICH!

Beritt:

Pferdegerechtes individuelles Training nach klassischen Grundsätzen auf Grundlage der Biomechanik. Im Vordergrund steht die physische und psychische Gesunderhaltung des Pferdes.

Spring/Vielseitigkeitstraining Sarah & Nadine Kuhn

Atem- und Bewegungslehre:

Durch die Atem-/Bewegungslehre vermitteln Lisa Jungbauer und Ich dem Pferd und Reiter mithilfe von feinen Hilfen und sanften Impulsen ein Bewusstsein für die korrekte Atmung, für die eigenen Bewegungen und auch für bestehende Blockaden oder Verspannungen im eigenen Körper.

Fasziale Verspannungen sind einer der Hauptgründe für akute und chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Ziel ist es, durch unseren Input, Pferd und Reiter zu helfen in den eigenen Körper hinein spüren zu können. Dadurch helfen wir dem Körper, sich selbst zu helfen. Nur wenn der Körper wahrnimmt, wie die Atmung fließt und wie er sich bewegt, kann sich nachhaltig ein gesundes Bewegungsmuster entwickeln.

Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Pferd (Richtwert ca. 1 – 1 1/2 Stunden). Kostenpunkt nach Absprache.

Nach der Behandlung kann es zu Bewegungsänderungen kommen, da das Pferd seinen Körper neu kennen lernt. Die neue Körperwahrnehmung zeigt meist spätestens zwei Wochen nach der Einheit die ersten Verbesserungen. Während dieser Zeit stehen wir für Rückfragen und Beratungen zur Verfügung.

Sitzschulungen/Fitnesstraining für Reiter:

Sitzschulungen führen zu einer Verbesserung des Sitzes. Der Reiter kommt ins Gleichgewicht und eine feinere Einwirkung und harmonisches Reiten ist möglich.

Boden,- und Longenarbeit:

Erlernen von anatomisch korrektem Longieren am Kappzaum, sowie  pferdeverständlichem und harmonischen Umgang miteinander, basierend auf einer klar verständlichen Körpersprache.

Die Boden,- und Longenarbeit dient als Aufbauarbeit nach Krankheit/Verletzung und immer auch als Vorbereitung auf das Reiten.

Cavaletti und Springgymnastik:

Durch die Cavalettiarbeit, ebenso wie durch die Springgymnastik wird das Pferd gezwungen höher als gewöhnlich ab zu fußen, trotzdem aber den Takt in allen drei Grundgangarten beizubehalten. Dadurch werden unterschiedliche Muskelgruppen an- und abgespannt und gekräftigt. Sie ist aber auch geeignet, Muskeln zu lockern und Steifheiten zu beseitigen und bietet weiter, für Pferd und Reiter, Abwechslung und Spaß.

Spring/Vielseitigkeitstraining Sarah/Nadine Kuhn

Seminare:

  • Anlehnung/Geraderichtung
  • Takt/Losgelassenheit                     
  • Schwung/Versammlung
  • Vorwärts/Abwärts
  • Faszien Pferd/Reiter                   
  • Akupunktur/Faszien                   
  • Der Pferdehuf

Zur Verbesserung der Grundlagen, veranschaulicht anhand von 3D-Anatomy of the Horse und Blickschulung anhand von Fotos und/oder Videomateriales.

Gerne auch bei Ihnen am Hof.

FAZIT: „Durch Lockerung der Faszien, gezieltem Muskelaufbau und Dehnungsübungen gelangen wir in unser körperliches und geistiges Gleichgewicht. Damit und durch die hochqualifizierte Ausbildung von Pferd und Reiter erhalten wir die große Möglichkeit unabhängig, mit feinen Hilfen und gegenseitigem Respekt zu reiten.“